EPIPHANIASMUSIK
Programm - Mitmachen - Unterstützen - Team - Petersgemeinde
NEXT FULLMOON_CONCERTS
Der Eintritt für die FULLMOON Reihe beträgt i.d.R. 10 Euro, 5 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Arbeitslose. Bis 16 Jahre ist der Eintritt zu unseren Konzerten immer frei. Im Anschluss an die jeweils einstündigen Konzerte besteht beim „Afterglow“ die Möglichkeit zum Austausch mit den Musikern und anderen Gästen bei einem Glas Wein, Wasser oder Bier.
BACH/KODÁLY/VASKS
Montag, 30. April 2018, 21 Uhr!!!
Das Programm des Konzerts widmet sich ganz dem Violoncello, das als Solo-Instrument ein sehr reichhaltiges und vielschichtiges Repertoire zu bieten hat. Es treffen Cello-Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach auf Werke des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály und des in Lettland lebenden Komponisten Peteris Vasks. Während die Musik Kodálys hoch virtuos ist und die Möglichkeiten des Instruments voll ausreizt, erklingt in Vasks nahezu meditativem »Gramata cellam« nicht nur die »Stimme« des Cellos, sondern auch die des Interpreten. Sie dürfen sich auf die Musiker Bettina Kessler und Michael Preuß freuen, die dieses Programm extra für unsere FULLMOON_CONCERTE entworfen haben. Herzliche Einladung!
Denn es will Abend werden
Dienstag, 29. Mai 2018, 21 Uhr!!!
Das Fullmoon-Concert gestaltet die Frankfurter Bläserschule mit drei Ensembles: Le Trombelle, das Trompetenquartett unter der Leitung von Sunhild Pfeiffer, The Cornettis, das Horntrio unter der Leitung von Simon Schumann, und MaMaFlo, das Posaunentrio unter der Leitung von Lars Winter. Im Wechsel musizieren die Ensembles besinnliche und stimmungsvolle Musik rund um das Thema „Denn es will Abend werden“. Gemeinsam werden sie das Konzert mit einem Abendlieder-Medley zum Mitsingen beschließen. Im Sommer 2016 hat die Frankfurter Bläserschule (FBS) ihre Arbeit aufgenommen. Inzwischen musizieren unter diesem Dach Kinder und Jugendliche in ganz unterschiedlichen Blechbläserensembles. In 10 Formationen haben mehr als 40 Blechbläser ihren Platz gefunden: Trompeten- und Horn-Trio, Blechbläserquartett und -quintett sowie größere gemischte Ensembles in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen zählen dazu. Gründungsdirektorin der Bläserschule ist die Trompetenlehrerin Sunhild Pfeiffer; Simon Schumann, Hornlehrer, und Lars Winter, Posaunenlehrer, arbeiten mit ihr gemeinsam am Ausbau des neuen Instituts.
ALPHORN MEETS ORGEL
Epiphaniaskirche Frankfurt, Freitag, 2. März 2018, 20 Uhr
OLIVIER MESSIAEN: QUARTETT FÜR DAS ENDE DER ZEIT
Mittwoch, 31. Januar 2018 um 20 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH: WEIHNACHTSORATORIUM BWV 248
OLIVIER MESSIAEN: Teile aus LA NATIVITÉ DU SEIGNEUR
Sonntag, den 17. Dezember 2017 um 18 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH: MAGNIFICAT BWV 243
Samstag, 3. Dezember um 20 Uhr
BACH vs KODALY
Samstag, 4. November, um 20 Uhr
UNTErrrrSTROM
Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 21 Uhr
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
REFORMATION
Sonntag, den 24. September 2017 um 19.30 Uhr
Frankfurter Bürgerstiftung/Petersgemeinde
"EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT"
Mittwoch, 13. September um 19.30 Uhr
EINE REISE DURCH SÜDAMERIKA
Mittwoch, 6. September 2017 um 21 Uhr
Georg Philipp Telemann
GOTT DER HOFFNUNG ERFÜLLE EUCH
Mitsingkantate zum Pfingstsonntag, 4. Juni 2017
Singalong
Freitag /9. Juni 2017 / 21 Uhr
TASTENMUSIK
Mittwoch /10. Mai 2017 / 21 Uhr
THE PASSION OF CHRIST –
A NEW DISCOVERY
Dienstag / 11. April 2017 / 21 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH_JOHANNESPASSION
Palmsonntag / 9.4.17 / 18 Uhr / Epiphaniaskirche
IDYLLE MUSIQUE Sonntag / 12.03.17 / 20 Uhr / Epiphaniaskirche
Zum zweiten Mal nach 2015 dürfen wir bei den FULLMOON_CONCERTS Marie-Luise Detering (Oboe) und Miroslava Stareychinska (Harfe)
begrüßen. In der reizvollen Kombination von Oboe
und Harfe erklingen lyrische Werke aus
dem Barock (Bach), der Romantik (Saint-Saens)
und dem Impressionismus (Debussy) bis hin zu
Tangomusik des Argentiniers Piazzolla.
Herzliche Einladung!