Mit einer festlichen EPIPHANIASMUSIK wird Kantor Michael Riedel am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der Epiphaniaskirche verabschiedet. Die St. Petersgemeinde und das Frankfurter Stadtdekanat laden dazu gemeinsam ein. (Der Gottesdienst um 11 Uhr entfällt an diesem Sonntag). Bei der Verabschiedung werden u.a. die Epiphaniaskantorei und das Ensemble Concerto Epiphania die Kantate VI des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach aufführen; Solisten sind Simone Schwark (Sopran) und Christian Rathgeber (Tenor). Im Anschluss an die Epiphaniasmusik gibt es einen Empfang.
Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht baldmöglichst einen Kirchenmusiker (mwd) für eine unbefristete
A-Stelle (100%) in der Sankt Petersgemeinde
im Nachbarschaftsraum Innenstadt Frankfurt.
NEUES HALBJAHRESPROGRAMM 2024
Alle geplanten FULLMOON_CONCERTS, Konzerte mit der EPIPHANIASKANTOREI, KLASSIK FÜR KINDER und OrgelPunkte für die Monate September bis Dezember 2024 finden Sie, wenn Sie HIER klicken.
FREUNDE UND FÖRDERER DER EPIPHANIASMUSIK
Unterstützen Sie die Epiphaniasmusik durch das Besuchen unserer Veranstaltungen. Gerne aber auch finanziell und sichern sich so einen Platz im Himmel. Oder kommen Sie in den Genuss weiterer Vorteile. Infos und Beitrittsformular finden Sie HIER.
MUSIK IM GOTTESDIENST
Regelmäßig wird der Gottesdienst am Sonntag in der Epiphaniaskirche zusätzlich zum Orgelspiel musikalisch bereichert. Entweder durch Chorgruppen, Sänger oder Instrumentalsolisten.
Kommende Termine:
OrgelPunkt
sonntags um vier im nordend
Die bisherige Orgel der Epiphaniaskirche ist kein Instrument, auf dem ein größeres, stilistisch breites Repertoire darzustellen ist. Gleichzeitig klingt der Raum der Epiphaniaskirche, gerade auch für Orgelmusik, ganz hervorragend, woher unter anderem auch die Beliebtheit der bisherigen Reihe „Orgel zum Frühstück“ rührt. In den kommenden Jahren, bis zu einem Orgel-Neubau, wollen wir deshalb ein neues Format etablieren, indem immer ein Schlaglicht auf einen bestimmten Bereich der großen Orgelliteratur geworfen wird. Das kann ein musikalisches Komponisten Porträt, ein bestimmter Stil oder ein bestimmtes Werk sein. Zunächst natürlich nur, was auf der jetzigen Orgel darzustellen ist. Das Ganze soll an ausgewählten Sonntagen stattfinden, für eine gute Stunde.
Orgelhäppchen zur Tea-Time sozusagen.
UNTERSTÜTZEN
Sie können die Epiphaniasmusik unterstützen in dem Sie in unsere Konzerte kommen. Diese kosten Geld. Viel Geld. In diesem Bereich können Sie uns mit Spenden und/oder mit einer Mitgliedschaft in unserem Freundes- und Förderkreis unterstützen. Wir sind darauf angewiesen und sind für jede Hilfe dankbar. Vergelt´s Gott! Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.
IBAN: DE38 5206 0410 0104 0233 82 // BIC: GENODEF1EK1
KARTENVORVERKAUF
Karten für Konzerte mit Eintritt sind in der Regel ab einem Monat vor dem Konzert im Gemeindebüro der Petersgemeinde zu erhalten. Außerdem bei Musikalien Petroll (Oederweg 43). Eine Stunde vor Konzertbeginn öffnet die Abendkasse, an der Restkarten erhältlich sind. Karten für die „FULLMOON_CONCERTS“ sind nur an der Abendkasse erhältlich!