
JAHRESPROGRAMM 2023
Alle geplanten FULLMOON_CONCERTS, Konzerte mit der EPIPHANIASKANTOREI, KLASSIK FÜR KINDER und OrgelPunkte für die Monate März bis Juli 2023 finden Sie, wenn Sie HIER klicken.
FREUNDE UND FÖRDERER DER EPIPHANIASMUSIK
Unterstützen Sie die Epiphaniasmusik durch das Besuchen unserer Veranstaltungen. Gerne aber auch finanziell und sichern sich so einen Platz im Himmel. Oder kommen Sie in den Genuss weiterer Vorteile. Infos und Beitrittsformular finden Sie HIER.

HANDEL: ALEXANDER´S FEAST
or The Power of Music
Herzliche Einladung zu einer musikalischen Party:
Dem Alexanderfest von Georg Friedrich Händel.
Das beliebte händelsche Oratorium geht auf eine Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, von John Dryden aus dem Jahre 1697 zurück.
In der Dichtung wird ein Fest besungen, dass Alexander der Große nach seinem Sieg über die Perser gab. Alexander wird mit der wunderschönen Hetäre Thais von der Menge bejubelt. Timotheus, ein Sänger in der Menge, erhebt seine zauberhafte Stimme und zieht so alle in seinen Bann. Timotheus singt von Jupiter, der um seiner Verliebtheit willen die himmlischen Gefilde verlassen hat, er singt vom Gott des Weines, Bacchus, vom unglücklichen Ende des Darius, von der Liebe und von kriegerischen Taten.
Vom Zauber und Schönheit der Gesänge betört, wird im zweiten Teil zur Rache für die gefallenen Krieger aufgerufen. Doch hier steigt Cäcilia, die Erfinderin der mehrstimmigen Sangeskunst, vom Himmel herab und gebietet mit sanfter Stimme dem kriegerischen Toben Einhalt und Ende. The Power of Music…
Die gewaltige Spannbreite der Situationen bot Händel ein breites Feld zur kontrastreichen musikalischen Affektdarstellung und Illustration, die er in typischer Manier zu nutzen wusste. Zu Händels Lebzeiten war das Werk eines seiner beliebtesten, so dass es nach der Uraufführung unter der Leitung des Komponisten im Jahr 1736, die 1300 (!) Zuhörer erlebten, fast jährlich aufgeführt wurde.
Die Epiphaniaskantorei Frankfurt probt im Moment mit großer Freude diese Musik und lädt Sie herzlich ein zum Konzert 4. Juni. Das im Rhein-Main Gebiet beheimatete Ensemble „La Tirata“ begleitet auf historischem Instrumentarium, wie zu Händels Zeiten. Und in den Solopartien dürfen wir uns auf Monika Buczkowska (Sopran) von der Frankfurter Oper, Felix Rathgeber (Bass) vom WDR in Köln und auf die Hauptrolle, den in Epiphanias schon bekannten Tenor, Christian Rathgeber freuen.
Platz-Karten bekommen Sie ab dem 8. Mai 2023 (Freunde und Förderer ab dem 2. Mai) zum Preis von 20-25 Euro (20-15 Euro ermäßigt für Schüler und Studierende) bei Musikalien Petroll (zzgl. VVK-Gebühr) auf dem Oeder-Weg, im Gemeindebüro der Petersgemeinde oder Restkarten an der Abendkasse.
OrgelPunkt
sonntags um vier im nordend
Die bisherige Orgel der Epiphaniaskirche ist kein Instrument, auf dem ein größeres, stilistisch breites Repertoire darzustellen ist. Gleichzeitig klingt der Raum der Epiphaniaskirche, gerade auch für Orgelmusik, ganz hervorragend, woher unter anderem auch die Beliebtheit der bisherigen Reihe „Orgel zum Frühstück“ rührt. In den kommenden Jahren, bis zu einem Orgel-Neubau, wollen wir deshalb ein neues Format etablieren, indem immer ein Schlaglicht auf einen bestimmten Bereich der großen Orgelliteratur geworfen wird. Das kann ein musikalisches Komponisten Porträt, ein bestimmter Stil oder ein bestimmtes Werk sein. Zunächst natürlich nur, was auf der jetzigen Orgel darzustellen ist. Das Ganze soll an ausgewählten Sonntagen stattfinden, für eine gute Stunde, gespielt von Michael Riedel oder Gastorganisten.
Orgelhäppchen zur Tea-Time sozusagen.
Kommende Termine:
– Sonntag, 25. Juni 2023, 16 Uhr: Die Norddeutsche Orgelschule
MUSIK IM GOTTESDIENST
Regelmäßig wird der Gottesdienst am Sonntag in der Epiphaniaskirche zusätzlich zum Orgelspiel musikalisch bereichert. Entweder durch Chorgruppen, Sänger oder Instrumentalsolisten.
Kommende Termine:
– Sonntag, 7. Mai 2023, 10 Uhr: Ensemble fünfviertel der Frankfurter Bläserschule,
Simon Schumann (Leitung)
– Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 10 Uhr: Musik von Bach u.a. mit Donát Havar (Tenor) und Michael Riedel (Orgel)
– Sonntag, 2. Juli 2023, 10 Uhr: Jochen Rieger „Der barmherzige Samariter“ mit den Schlossmäusen (Kinderchöre der Frankfurter Bürgerstiftung)
UNTERSTÜTZEN
Sie können die Epiphaniasmusik unterstützen in dem Sie in unsere Konzerte kommen. Diese kosten Geld. Viel Geld. In diesem Bereich können Sie uns mit Spenden und/oder mit einer Mitgliedschaft in unserem Freundes- und Förderkreis unterstützen. Wir sind darauf angewiesen und sind für jede Hilfe dankbar. Vergelt´s Gott! Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.
IBAN: DE38 5206 0410 0104 0233 82 // BIC: GENODEF1EK1
KARTENVORVERKAUF
Karten für Konzerte mit Eintritt sind in der Regel ab einem Monat vor dem Konzert im Gemeindebüro der Petersgemeinde zu erhalten. Außerdem bei Musikalien Petroll (Oederweg 43). Eine Stunde vor Konzertbeginn öffnet die Abendkasse, an der Restkarten erhältlich sind. Karten für die „FULLMOON_CONCERTS“ sind nur an der Abendkasse erhältlich!